Stover Strand
an der Elbe bei Hamburg
“ In der Kürze liegt die Würze”
Stover Strand
Den Donnerstag vor Pfingsten 2016 sind wir zum Stover Strand aufgebrochen, Donnerstag und Freitag hatten wir traumhaftes Wetter bei 22 Grad. Am Freitag, am späten
Nachmittag kamen unsere Camperfreunde zum all jährigen ancampen dazu, leider auch das schlechte Wetter. Gut das wir Donnerstag und Freitag bereits schöne
Fahrradtouren unternommen hatten. Das Wetter wurde durch Sturm und Regen sowie niedrige Temperaturen sehr schlecht, wir konnten uns das Wetter nur noch schön trinken.
Am Sonntag sind wir dann vorzeitig bei 6 Grad abgereist.
Stellplatz-Fakten:
Koordinaten:
Stover Strand 10
21423 Drage
Öffnungszeiten:
ganzjährig
Mittagsruhe:
Preise:
Stellplatzgebühr 13,-
Strom: Extra
Anzahl der Plätze:
ca. 100 (Wohnmobilstellplatz)
Beschaffenheit:
Rasen oder Schotter
Strom:
ja
Wasser:
ja
Entsorgung:
ja
Duschen:
Ja
Toiletten:
Ja
Hunde erlaubt:
ja, überall
Wlan:
Kiosk:
Ja
Brötchen:
Ja
Schwimmbad:
Nein
Bewacht:
ja
Positiv:
direkt an der Elbe
tolle Umgebung
Shuttelbus nach Hamburg einschl. Fahrräder
sehr tolerant gegenüber Hunde
Negativ:
Bewertung :
Stellplatz:
Umgebung:
Der Wohnmobilpark Stover Strand ist ein separater, parkartig angelegter, unparzellierter Stellplatz. Hier finden ausschließlich bis zu 100 Wohnmobile direkt an der Elbe Platz.
Außerdem gibt es große, direkt an der Elbe Gruppenplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte, hier hatten wir uns niedergelassen.
Die Hamburger Flusslandschaft ist ideal für ausgedehnte Radwandertouren. Zahlreiche ausgeschilderte Radwanderwege ziehen sich über viele Kilometer an der Elbe entlang.
Wir hatten uns für einen ca. 30 KM langen Elbe Rundkurs entschieden, entlang der Elbe über das Schiffhebewerk und zurück über die Fähre Zollenspieker zum Stellplatz.